Faszinierenderweise sind Moore Wasser und Land zugleich. Sie beherbergen seltene Pflanzen, besondere Tiere und enorme Mengen Kohlenstoff. Doch in Deutschland sind diese einzigartigen Ökosysteme nur noch selten zu finden, denn aus wirtschaftlichen Gründen wurden 95% entwässert. Dies belastet die Klimabilanz in Deutschland massiv. Die Entwässerung macht den Klimaschützer zum Klimakiller, der jedes Jahr riesige Mengen an Kohlenstoffdioxid emittiert. In einem von der Erwin-Warth-Stiftung geförderten Filmbeitrag wurde mit Forschenden, Landwirten und verantwortlichen aus der Politik gesprochen, um herauszufinden wie eine Renaturierung dieser Flächen praktisch und gesellschaftlich gelingen kann.
Weiterführende Informationen gibt es auf folgenden Seiten:
https://www.moorwissen.de/ - Verantwortlich für den Inhalt: Universität Greifswald
https://www.boell.de/de/moorat... - Verantwortlich für den Inhalt: Heinrich Böll Stiftung
https://www.bmuv.de/download/n... - Verantwortlich für den Inhalt: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Wissensvermittlung
Wissensvermittlung zu Flora und Fauna sehen wir als eine unserer Aufgaben und deshalb unterstützten wir die Realisation eines Films über die Funktion und den Nutzen von Mooren.
Der Film „Sinkendes Land“ von Anna Stuhlmann entstand an der Filmakademie Baden-Württemberg als Semesterarbeit im Studiengang „Journalistischer Film“.